Koordinations- und Fachstelle Sprachbildung
Ansprechpartnerin: Teresa Gries

Integrierte Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich
Angebot für Kindertagesstätten im Landkreis Northeim:
Fortbildung, Diagnostik, Beratung und Coaching
Den aktuellen Fortbildungs-Flyer der Koordinations- und Fachstelle Sprachbildung für den LK Northeim finden Sie hier.
Der Kinderschutzbund hat ein breites Spektrum von Angeboten im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung. Wir orientieren uns dabei am Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder und den gesetzlichen Bestimmungen des Landes Niedersachsen zur Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache im Elementarbereich.
Unsere Ziele sind:
• die Qualifizierung aller Mitarbeiterinnen in Kindergärten und Sozialpädagogischen Einrichtungen
• die Festschreibung und Aktualisierung von Sprachbildung und Sprachförderung in der Konzeption der Kindertageseinrichtungen
• Implementierung von Sprachbildung als dauerhaften Prozess in den Kindergartenalltag
• Hilfe und Beratung beim Übergang Kindergarten – Grundschule
Fortbildung
Wir bieten Erzieherinnen und Erziehern ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm mit wechselnden Angeboten zu aktuellen Themen.
Themen sind zum Beispiel:
• Das Heidelberger Interaktionstraining HIT
• Marte Meo Methode, um auf die Fähigkeiten der Erzieher*in und des Kindes zu schauen
• Musik und Sprache verbinden – Neue Kinderlieder und Sprachspiele
• Die Bewegung zur Sprache bringen – Praxisideen für eine bewegungsorientierte Sprachbildung in der Kita
• Neurophysiologische Erkenntnisse zur kindlichen Entwicklung als Basis der Sprachbildung
Diagnostik
Es besteht die Möglichkeit einer Fachberatung und Diagnostik bei unklaren sprachlichenEntwicklungsschritten und Entwicklungsmomenten einzelner Kinder. Außerdem bieten wir bei Bedarf eine Sprachstandsfeststellung im letzten Kindergartenjahr.
Beratung und Coaching
Wir bieten verschiedene Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Ihren Alltag im Kindergarten wie z.B.:
• videogestützte Beratung
• Individuelle Teamfortbildung
• Coaching zu Fragestellungen zum Thema „Sprache“
• Durchführung von Elternabenden
• Unterstützung bei Elterngesprächen
Marte Meo in der Sprachbildung

Mit der Marte Meo Methode auf die Fähigkeiten der Erzieher*in und die des Kindes schauen!
Kann die Erzieher*in:
• eine emotionale Beziehung aufbauen und eine gute Atmosphäre gestalten
• positiv leiten / strukturieren
• einen klaren, zentralen Fokus gestalten
• den zentralen Fokus halten
Was kann das Kind?
Welche Fähigkeiten hat das Kind entwickelt, …
• … um gemeinsam mit anderen Kindern eine Aufgabe, ein Projekt zu erledigen.
• … um erfolgreich strukturierte Lernsituationen zu bewältigen.
• … um erfolgreich eine Arbeit selbständig zu erledigen
Kontakt:
Teresa Gries
Telefon: 05551/9080409, Mobil: 0151/50784425
E-Mail: sprachfoerderung@kinderschutzbund-northeim.de
Persönliche Gespräche nach Vereinbarung
Weitere Informationen:

Flyer Fortbildungen Sprachförderung 2023
Anmeldung Fortbildung Sprachförderung
Leitbild Weiterbildung beim Kinderschutzbund KV Northeim e.V.
AGB bei Seminaren und Weiterbildungen beim Deutschen Kinderschutzbund KV Northeim e.V.
FAQ vorschulische Sprachförderung